Automatische Kakaopasten-Produktionslinie | Kakaolikör-Herstellungsmaschine

7 Minuten Lesezeit
Kakaoliköranlage

Die Kakao-Masse-Produktionslinie kann Kakaonibs in Kakao-Masse und Kakao-Liquor verwandeln. Sie umfasst Rösten, Schälen und Mahlen. Diese Anlage kann für kleine Kakao-Masse-Verarbeitungsanlagen und eine vollständig automatisierte Kakao-Masse-Produktionslinie angepasst werden. Die Produktionskapazität kann zwischen 50 und 2000 kg/h angepasst werden.

Das durch diese Anlage produzierte Kakao-Liquor kann zu Getränken, Kakao-Butter, Schokolade und süßen Snacks verarbeitet werden. Diese Kakao-Masse-Verarbeitungsanlage ist hochautomatisiert und einfach zu bedienen.

Video der Kakao-Mast-Produktionslinie ansehen

Einführung in die Kakaopasten-Verarbeitungslinie

Eine Kakao-Liquor-Verarbeitungsanlage umfasst eine Kakao-Bohnenröstmaschine, einen Kakao-Bohnen-Schäler und eine Kakao-Nib-Mahlmaschine. Alle Maschinen der Anlage können einzeln verwendet oder mit der Kakao-Bohnen-Produktionslinie kombiniert werden, um eine große Anlage zu bilden. Wir bieten auch maßgeschneiderte Dienste gemäß den Anforderungen der Kunden an.

Kakao-Masse-Anwendung

Kakaoliquor kann verwendet werden, um Schokolade, Eiscreme, Bonbons, Backwaren und andere Lebensmittel herzustellen.

Es enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, die der menschlichen Gesundheit große Vorteile bringen.

Kakao ist reich an Vitamin A, das die Sehfunktion aufrechterhält, das normale Wachstum und die Entwicklung der Knochen fördert und das Wachstum anregt.

Der gesamte Verarbeitungsfluss der Kakao-Masse-Herstellung

Die Rohstoffe dieser Kakaopaste-Produktionslinie sind fermentierte Kakaobohnen. Nach dem Mahlen werden Kakaonibs zu flüssiger Kakaomasse, die nach dem Abkühlen zu Kakaolikör wird.

Und Kunden könnten auch eine Pressmaschine und eine Pulvermühle hinzufügen, um Kakao-Liquor in Kakaobutter und Kakaopulver zu verwandeln. Dies ist im Prozess der Kakaopulverproduktionslinie dargestellt.

Hinweis: Wir passen diese Kakaoverarbeitungsmaschinen entsprechend den Verarbeitungsschritten an. Wenn Ihre Verarbeitungstechnik anders ist, können wir Ihnen eine geeignete Maschine entsprechend Ihrer Verarbeitungstechnologie anbieten.

Z-Typ-Aufzug

Arbeitskräfte gießen einfach rohe Kakaobohnen in den Trichter. Ein vibrierendes Entladegerät an der Basis des Trichters ernährt die Bohnen gleichmäßig und kontinuierlich in den Z-Förderer-Trichter, von wo sie dann sanft und behutsam zum Röster gehoben werden.

Dieser Prozess ersetzt vollständig manuelle Handhabung, spart Arbeitskraft und sorgt für kontinuierliche Produktion.

Kakaobohnen-Röstmaschine

Der Fördertunnel-Ofen besteht aus einem Backbereich und einem Kühlbereich.

Röstung: Die Luftzirkulation im Ofen wird durch Heizrohre und Heizaggregate erreicht. Große Kettenplattenöfen verwenden Kettenplatten als Förderband.

Kühlung: Kühlungseinheit aktivieren. Ventilatoren erzeugen natürlichen Luftstrom.

Es ist zu beachten, dass dieser Kakaobohnenröster über ein unabhängiges Brandbekämpfungssystem verfügt, das Bedingungen überwacht und zeitnahe Warnmeldungen gibt. Darüber hinaus verwendet der Schaltschrank eine Siemens PLC-Steuerung.

Kakaobohnen-Schälmaschine

Walzenmühle Entschalen: Geröstete Kakao-Bohnen treten in den Entschalungsbereich ein, der aus zwei speziell konzipierten gegenläufigen Walzen besteht. Diese Walzen drücken die Bohnen sanft zusammen, knacken die äußeren Schalen, während das innere Kakaonibs intakt bleibt.

Vibrations-Abstufungs-Sieb: Die zerbrochenen Nibs und Schalen fallen auf ein dreistufiges Vibrationssieb darunter. Die Vibration verteilt das Material gleichmäßig und führt eine vorläufige Größenbestimmung durch.

Lufttrennung: gleichzeitig aktivieren sich drei strategisch platzierte Abgasventilatoren. Ein leistungsstarker Luftstrom transportiert mühelos die leichten Schalen durch separate Kanäle ab und hinterlässt reine Kakaonibs.

Geschlossenes Rückgewinnungssystem: Ein spezieller Luftkanal identifiziert Bohnen, die noch nicht vollständig entschält sind, und führt sie automatisch wieder in den Zufuhrstutzen für eine sekundäre Entschälung zurück. Dies gewährleistet eine extrem hohe Entschälungsrate bei minimaler Verschwendung des Rohmaterials.

Kernvorteile:

Präzise Luftstromregelung: Jede der drei Abgasventilatoren verfügt über unabhängig einstellbare Luftstrom-Einstellungen.

Automatische Rückführungsschälung: Das intelligente Recycling-System führt unvollständig geschälte Bohnen automatisch zur Wiederverarbeitung zurück und erzielt eine Schälquote von über 99%.

Kakaopasten-Mahlmaschine

Die Kolloidmühle übt Hochgeschwindigkeits-Bewegung zwischen Stator und Rotor aus, um die Kakao-Nibs intensiver zu scheren, Reibung und Mahlen zu erzeugen. Dieser Prozess bricht Zellwände auf, setzt Kakaomasse frei und formt schließlich eine außergewöhnlich feine, glatte flüssige Paste. Die Mahlfeinheit kann 200 Mesh erreichen.

Aufbewahrungsbehälter für Kakaomasse

Die gemahlene Kakao-Masse tritt dann in eine kontinuierliche Verfeinerungs- und Verarbeitungsstufe ein und durchläuft eine Reihe spezialisierter Töpfe, um eine optimale Qualität zu erreichen und sie für die anschließende Produktion vorzubereiten.

Dieser Abschnitt besteht aus drei Arten von Tanks: Mischbehälter, Vakuumtanks und Speichertanks.

Zuerst gelangt die Kakao-Masse in den Mischbehälter zur Pufferung und Homogenisierung, um eine stabile und gleichmäßige Pastenkonsistenz zu gewährleisten. In diesem Schritt werden auch Hilfsstoffe wie Lecithin gemäß den Rezeptanforderungen hinzugefügt.

Anschließend wird die Paste in einen Vakuumtank transferiert, der Entgasung durch Vakuumextraktion durchführt. Dadurch werden mikroskopische Luftblasen entfernt und die Haltbarkeit verlängert.

Schließlich wird die verarbeitete Kakaomasse zu einem Speichertank mit Isolierung und Rührfunktion transportiert.

Wenn Sie an unserer Kakao-Masse-Produktionslinie interessiert sind, kontaktieren Sie uns noch heute für detailliertere Informationen!

Merkmale der Kakaopasten-Produktionslinie

  • Die Kakaopaste-Produktionslinie ist für große, mittlere und kleine Verarbeitungshersteller geeignet.
  • Alle Maschinen zur Herstellung verwenden lebensmittelechte Maschinenmaterialien, die sicher, effizient und hygienisch sind.
  • Die von diesen Verarbeitungsmaschinen erzeugte Kakaomasse hat eine gute Qualität und einen guten Geschmack, was die Nutzung der Rohstoffe maximiert und Abfall reduziert.
  • Alle Maschinen zur Herstellung von Kakaomasse haben mehrere Modelle, sodass wir Ihnen eine Vielzahl von Spezifikationen für Kakaoproduktionslinien anbieten können.

Warum unser Kakao-Liquor-Verarbeitungsanlage wählen?

Sicherheit zuerst: Unsere Kettenplatten-Röster sind mit einem unabhängigen intelligenten Brandschutzsystem ausgestattet. Bei Erkennung von abnormal hohen Temperaturen wird das System sofort aktiviert.

Null-Abfall: Die Kakao-Schalenmaschine verfügt über ein geschlossenes Recycling-System, das automatisch unvollständig geschälte Bohnen identifiziert und für die Zweitverarbeitung recycelt, wodurch eine Schälequote von bis zu 99% erreicht wird.

Flexible Anpassungen: Wir bieten vollständig individuelle Lösungen an. Über die Produktionskapazität hinaus können Sie frei die Konfiguration jeder Maschine innerhalb der Produktionslinie auswählen oder anpassen.

Nahtlose Integration: Die Vorderseite kann mit der vorgelagerten Kakao-Bohnenreinigung und -Sortierungslinie verbunden werden. Die Rückseite kann erweitert werden, um Kakaopulverproduktionslinien aufzunehmen.

FAQ

Welche Produktionskapazitäten bieten Ihre Produktionslinien?

Wir bieten eine vollständige Lösungspalette mit flexiblen Anpassungsmöglichkeiten, Abdeckungen von 50 kg/h bis 2000 kg/h und darüber hinaus.

Welche Produktionskapazitäten bieten Ihre Produktionslinien?

Wir bieten eine vollständige Lösungspalette mit flexiblen Anpassungsmöglichkeiten, Abdeckungen von 50 kg/h bis 2000 kg/h und darüber hinaus.

Bieten Sie Fabriklayout-Design-Dienstleistungen an?

Ja. Unsere Ingenieure entwerfen basierend auf Ihren Werkstattplänen eine optimierte Ausrüstungsanordnung kostenlos.

Starten Sie Ihr Premium-Kakaobutterbrot-Geschäft

Unser Expertenteam steht bereit, Ihnen kostenlose technische Beratung und maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.

Kontaktieren Sie uns umgehend und teilen Sie Ihre Grundanforderungen mit, damit wir Ihnen den präzisesten Service entsprechend Ihren Bedürfnissen liefern können.

  • Gewünschte Produktionskapazität (kg/Stunde)
  • Industrielle Spannung in Ihrer Anlage (z. B. 415V, 50Hz, 3-phasen)
  • Weitere spezielle Anforderungen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.