Wie werden Kakaoschoten verarbeitet?

2 Minuten Lesezeit
Kakaoschotenaufspaltung

Kakaobohnen müssen eine Reihe von Verarbeitungsschritten vom Reifegrad bis zum Endprodukt durchlaufen. Frische Kakaoschoten müssen durch einen Kakaoschoten-Spalter zum Spalten und Trocknen. Dann können die Kakaobohnen zur Kakaobohnenverarbeitungsanlage transportiert werden. Wie werden also frische Kakaoschoten verarbeitet?

Ernte von Kakaoschoten

Es dauert 3 bis 5 Jahre von der Pflanzung bis zu den reifen Kakaoschoten. Kakaobäume wachsen tendenziell in tropischen Gebieten, wo die Hitze überflüssig ist, sodass die Ernte oft mehrere Monate dauert. Da Kakao eine offen bestäubte Pflanze ist, können selbst im selben Kakaowald unterschiedliche Sorten von Kakaoschoten auftreten. Die Farbe der unreifen Kakaoschoten ist meist grün, rot oder lila. Die Farbe der reifen Kakaoschoten tendiert zu gelb oder orange. Kakaoschoten wachsen oft am Stamm des Kakaobaums, sodass sie mit einem Obstpflücker geerntet werden können. Es wird geschätzt, dass ein geübter Arbeiter täglich 650 Kakaoschoten ernten kann.

Kakaoschoten
Kakaoschoten

Verarbeitung von Kakaoschoten

Je nach Größe der Farm des Kunden sind die Verarbeitungsmethoden für frische Kakaoschoten unterschiedlich. Kleine Farms entnehmen die Kakaobohnen oft, indem sie die Kakaoschoten manuell schneiden. Große Farms oder Kakaobohnenverarbeitungsanlagen verwenden eine Kakaoschoten-Spaltmaschine für die Massenverarbeitung. Nach der Verarbeitung der Kakaoschoten mit einer Spaltmaschine ist es in der Regel notwendig, einen Klassifizierer zu verwenden, um die Kakaoschoten zu klassifizieren. Dieser trennt die Kakaoschoten von den Kakaobohnen und sortiert sie.

Kakaobohnenstruktur
Kakaobohnenstruktur

Die verarbeiteten Kakaobohnen werden in Fruchtfleisch und Kakaosamen unterteilt. Kakaobohnen müssen vor der weiteren Verarbeitung getrocknet werden. Dies liegt daran, dass selbst wenn das Kakaofruchtfleisch von den Kakaobohnen getrennt wird, die Kakaobohnen immer noch eine klebrige Substanz an ihrer Oberfläche haben. Das klebrige Fruchtfleisch wird während der Fermentation nach dem Sonnen-Trocknen oder der Dehydration flüssig. Nach der Fermentation wird die ursprüngliche Bitterkeit verbessert, und im Prozess ändert sich die Farbe der Kakaobohnen zu dunkelbraun.

gebrochene Kakaobohnen
gebrochene Kakaobohnen

Nach dem Brechen durch die Kakaoschotenbrechmaschine und Trocknung können diese Kakaobohnen zu einer Lebensmittelverarbeitungsanlage transportiert werden, um weiterverarbeitet zu werden. Das Endprodukt kann zu Kakaopulver, Kakaobutter, Schokolade usw. verarbeitet werden.