Da der weltweite Konsum von gesunden Lebensmitteln weiter wächst, werden Nussprodukte bei den Verbrauchern immer beliebter. Als eine der repräsentativsten Kategorien sind Mandeln aufgrund ihres hohen Nährwerts, ihrer breiten Anwendbarkeit und der stabilen Exportnachfrage zu einem wichtigen Bestandteil des globalen Nussmarktes geworden.
Dementsprechend steigt die Nachfrage nach Mandelschälmaschinen ebenfalls schnell an, insbesondere in exportorientierten Verarbeitungsanlagen.



Gesunde Ernährung treibt die Nachfrage nach Mandeln
In den letzten Jahren hat die Nachfrage der Verbraucher nach proteinreichen, kohlenhydratarmen, zusatzstofffreien Naturprodukten in Europa, den Vereinigten Staaten, dem Nahen Osten und Asien erheblich zugenommen. Mandeln werden weithin als hochnährstoffreiche Nüsse verwendet:
- Backwaren (gehobelte Mandeln, Mandelmehl)
- Gesunde Snacks (Nussmischungen)
- Pflanzenbasierte Getränke (Mandelmilch)
- Schönheits- und Gesundheitszutaten



Dieser Trend führt zu einem anhaltenden Wachstum der Nachfrage nach geschälten Mandeln, was wiederum die Bereitschaft der globalen Verarbeiter steigert, in effiziente Schälmaschinen zu investieren.
Der Knackprozess ist zu einer wesentlichen Kapazitätsbeschränkung geworden
Im Prozess der Nussverarbeitung ist das Entschalen von Mandeln ein technisch anspruchsvoller und arbeitsintensiver Vorgang. Traditionelle manuelle Entschalungsmethoden können die Anforderungen des hochvolumigen, standardisierten Marktes nicht mehr erfüllen, und häufige Probleme sind:
- Hohe Zerkleinerungsrate des Kerns, die die Rate der Fertigprodukte beeinflusst.
- Geringe Effizienz begrenzt den Anstieg der Produktionskapazität.
- Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Arbeitskräften, steigende Arbeitskosten.
Infolgedessen wenden sich immer mehr Unternehmen automatisierten Mandelschällinien zu, um eine effiziente, verlustarme, kontinuierliche Verarbeitung zu gewährleisten.


Markt-Hotspots
- Mittelost- und Nahostländer: wie Türkei und Iran, Mandelanbau ist weit verbreitet, getrieben durch Export und lokalen Verbrauch.
- Zentralasien und der Kaukasus: Georgien und Usbekistan bewegen sich vom Anbau zu weiterverarbeiten.
- Afrika: wie Marokko, Ägypten usw., profitieren von dem ‘Belt and Road’-Projekt, die Verarbeitungsindustrie entwickelt sich allmählich.
- Aufrüstung von Fabriken in Europa und den USA: höhere Automatisierung und Lebensmittel-Standardmaterialien sind erforderlich.
Zusammenfassung
Angesichts des stetigen Wachstums des globalen Mandelmarktes und des dringenden Bedarfs an Verarbeitungseffizienz ist es zu einem Trend geworden, in effiziente Mandelknacker-Produktionslinien zu investieren.
Unser Unternehmen bietet ein komplettes Set von Lösungen zum Knacken von Mandeln an, von Zerkleinern, Sieben, Lufttrennung bis hin zur Sortierung. Es kann an verschiedene Rohmaterialgrößen, Verarbeitungskapazitäten und Exportstandards angepasst werden, um Unternehmen zu helfen, den Mehrwert zu steigern und internationale Märkte zu erschließen.
Wenn Sie mehr über unsere Modelle von Mandelcracker-Maschinen, Kundenfälle oder Exportunterstützungsdienste erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte für technische Informationen und Angebotsvorschläge.