Wie ist die Klassifizierung von Pinienkernen?

2 Minuten Lesezeit

Neben dem direkten Verzehr können Pinienkerne auch zum Kochen verwendet werden, wie z. B. Mais mit Pinienkernen und Pansen mit Pinienkernen. Gleichzeitig werden Pinienkerne häufig zur Herstellung von Gebäck verwendet. Ein kleiner Pinienkern kann unendliche Möglichkeiten verwandeln, um Köstlichkeit auf der Zungenspitze zu erreichen. Achten Sie beim Kauf von Pinienkernen neben der Unterscheidung der Farben auf die folgenden 3 Details zur Klassifizierung von Pinienkernen. Wichtiger ist, dass die Klassifizierung von Pinienkernen einer der wichtigsten Schritte in der Produktionslinie für die Pinienkernschälung ist.

Libanesische Kiefernnüsse und -zapfen
Pinienkerne

Betrachten Sie die Farbe, um Pinienkerne zu klassifizieren

Beim Kauf von Pinienkernen können wir die Farbe der Pinienkerne durch die Öffnung sehen, und hochwertige Pinienkerne sind weiß. Hellgelb ist schlechter. Wenn sie dunkelgelb oder rot erscheinen, bedeutet das, dass sie sich verschlechtert haben.

Prüfen Sie, ob ein Knospe vorhanden ist

Das erste, was zu beachten ist, ist, dass rohe Pinienkerne, die gekeimt haben, nicht gegessen werden können. Die Keime sind giftig. Natürlich werden wir beim Kauf von gerösteten Pinienkernen auch auf Keimkerne stoßen. Dies liegt daran, dass der Luftdruck und die hohe Temperatur die Keimknospen in den Pinienkernen während des Röstens zerbrechen, sodass die Keimkerne sichtbar werden. Versuchen Sie, beim Kauf keine Pinienkerne mit Keimkernen auszuwählen. Wenn Sie sie unbedingt kaufen müssen, sollten Sie zuerst die mit weißen Keimkernen auswählen.

Fühlen Sie die Feuchtigkeit für die Klassifizierung von Pinienkernen

Zuerst können wir eine Handvoll Pinienkerne nehmen und sie in unseren Händen schütteln. Das Geräusch der trockenen Pinienkerne ist relativ knackig. Gleichzeitig können wir einen Pinienkern schälen, um ihn zu fühlen. Wenn er sehr leicht zu schälen ist und die Schale, die den Pinienkern umgibt, sichtbar faltig ist und sich mit einem leichten Druck abziehen lässt, bedeutet das, dass der Pinienkern von guter Qualität und sehr trocken ist. Andererseits, wenn die Schale des Pinienkerns relativ weich ist oder die Schale, die den Pinienkern umgibt, nicht faltig ist und sich nicht leicht abziehen lässt, bedeutet das, dass der Pinienkern feucht ist.

Maschine zur Sortierung von Pinienkernen
Maschine zur Klassifizierung von Pinienkernen